Willkommen in der Themenwelt

Hier findest du alles rund um Massivholz, Mikroplastik, aktuelle Themen und gelangst zu unserem FAQ.

Mikroplastik - Mikroplastik -
Und auch dir

Warum schadet Mikroplastik der Umwelt

Wie du mit deiner Entscheidung den Unterschied machst

Finde es heraus
Plastikmüll, indem Pflanzen wachsen
Holz ~ TEEK ~ Holz ~ TEEK ~
Was macht es nachhaltig

Woher kommt unser Holz

Lese dich schlau über Notfällungen und deren Nachhaltige Ressourcengewinnung

Lies mehr

Die häufigsten Fragen

Und deren Antwort
1

Was ist eine Notfällung und was macht Sie nachhaltig?

Eine Notfällung bedeutet: Der Baum wird nicht aus wirtschaftlichen Gründen gefällt, sondern nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. Etwa weil er krank ist, einsturzgefährdet oder Schäden an Gebäuden und Wegen verursachen könnte. Manchmal müssen Bäume auch aus ökologischen Gründen weichen – zum Beispiel, um anderen Pflanzen Platz zu machen.

Das Besondere: Diese Bäume stammen nicht aus geplanten Rodungen oder Monokulturen. Sie wurden nie gezüchtet, um gefällt zu werden – und wären oft einfach zu Brennholz verarbeitet worden.

Genau hier setzen wir an: Wir schenken diesem Holz ein zweites Leben. Aus dem, was eigentlich verloren schien, entstehen in liebevoller Handarbeit hochwertige Möbelstücke mit Charakter und Geschichte. Nachhaltig, regional und voller Respekt vor dem Baum.

2

Wird mein Möbelstück montiert geliefert – oder muss ich es selbst aufbauen?

Unsere Möbel werden vollständig montiert geliefert – so wie sie von der Werkbank kommen. Kein Schrauben, kein Werkzeug, kein Frust mit Aufbauanleitungen.

Das hat gleich mehrere Vorteile: Dein Möbelstück ist sofort einsatzbereit und du kannst sicher sein, dass alles perfekt sitzt – so, wie es unser Tischler von Hand zusammengefügt hat. Durch die feste Verleimung und präzise Verarbeitung bleibt dein Möbelstück auch langfristig stabil und hochwertig – ganz ohne wacklige Verbindungen oder Montagefehler.

Ein echtes Stück Handwerk kommt eben am besten in einem Stück bei dir an.

3

Warum sind Eiche und Nuss Antibakteriell?

Eiche und Nussbaumholz enthalten auf ganz natürliche Weise sogenannte Gerbsäuren – und genau die machen sie so besonders: Sie wirken antibakteriell. Ursprünglich schützen diese Inhaltsstoffe den Baum selbst vor Pilzen, Keimen und Insekten. Und genau diesen natürlichen Schutz nutzt auch dein Schneidebrett.

Anders als bei Plastik- oder billigen Hölzern bleiben auf Oberflächen aus Eiche oder Nuss deutlich weniger Bakterien zurück. Das macht sie zur idealen Wahl in der Küche – vor allem, wenn du Wert auf Hygiene, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit legst.

Vielleicht kommt dein nächstes Schneidebrett ja aus genau diesem Holz – und bleibt nicht nur schön, sondern auch natürlich hygienisch.

Du hast noch mehr Fragen?

Finde noch mehr in unserem großem FAQ heraus.

ZUM FAQ