Ein Blick hinter die Kulissen bei TEEK

Der Erfolg von TEEK basiert auf der engen Zusammenarbeit zwischen uns, dem Team. Aber wie sieht eigentlich ein normaler Tag bei TEEK aus?

Aktualisiert am
Ein Blick hinter die Kulissen bei TEEK

Handwerkskunst mit Charakter: Ein Tag bei TEEK-Living

Die Werkstatt duftet nach Holz, die Maschinen stehen bereit, und auf der Werkbank liegen sorgfältig ausgewählte Holzbretter – einige noch roh, andere bereits geschliffen und geölt. Ein neuer Tag bei TEEK-Living beginnt. Doch bevor die ersten Sägespäne fallen, gibt es einen Moment der Planung: Was steht an? Welche neuen Designs sollen entstehen? Welches Holz eignet sich am besten?

Diese Fragen werden nicht einfach nur nebenbei geklärt – sie sind der Kern unserer Arbeit. Denn bei TEEK-Living geht es nicht um Massenproduktion, sondern um Möbelstücke mit Geschichte und Charakter.


Ein Blick hinter die Kulissen: Die Herausforderung einer Produkt-Fotosession

Produkte, die mit so viel Hingabe gefertigt werden, verdienen eine ebenso sorgfältige Präsentation. Deshalb stand kürzlich eine besondere Fotosession an – mit dem Ziel, unsere Möbel in genau dem Licht zu zeigen, das ihnen gerecht wird.

Die Location? Unsere Werkstatt, wo das Holz verarbeitet wird, und ein Wohnraum, in dem die Stücke ihre volle Wirkung entfalten.

Doch was als routinierter Fototermin begann, entwickelte sich schnell zu einer Herausforderung. Es war Winter, draußen klirrend kalt – drinnen wollten wir eine warme, einladende Atmosphäre schaffen. Also entzündeten wir den Kamin, stellten die Möbel ins rechte Licht, suchten die perfekten Winkel. Doch was keiner vorhergesehen hatte: Der Raum heizte sich dermaßen auf, dass die Temperaturen auf über 30 Grad stiegen.

Bald tropfte der Schweiß, und das konzentrierte Arbeiten wurde zur echten Geduldsprobe. Die Kamera beschlug, die Luft flimmerte – und wir mussten kreativ werden. Also raus auf den Balkon, frische Luft schnappen, kurz sammeln und dann weiter. Am Ende entstanden genau die Bilder, die wir uns gewünscht hatten: ehrlich, hochwertig und voller Atmosphäre.

Diese Erfahrung hat uns wieder gezeigt: Handwerkskunst bedeutet nicht nur, Möbel zu erschaffen, sondern auch, sie richtig in Szene zu setzen – mit all der Leidenschaft, die in jedem Stück steckt.

Johannes fräst Holz in seiner Werkstatt.


Die Kunst der Holzauswahl: Warum kein Stück wie das andere ist

Nach der Fotosession beginnt der eigentliche handwerkliche Prozess. Und der fängt immer mit einer bewussten Holzauswahl an. Johannes, unser Schreinermeister, nimmt sich Zeit für jedes einzelne Stück – denn Holz ist nicht einfach ein Material, sondern ein lebendiger Rohstoff mit einzigartiger Struktur, Farbe und Geschichte.

Recyclingholz & Notfällungen – Nachhaltigkeit ist einer der zentralen Werte von TEEK-Living. Deshalb nutzen wir ausschließlich Holz aus Notfällungen oder recyceltes Material. Kein Baum wird extra für unsere Möbel gefällt.

Johannes’ Faible für Kirsche & Nussbaum – Besonders angetan hat es ihm Kirschbaumholz. Seine satte, warme Färbung und die feine Maserung machen es zu einem der edelsten Hölzer – und es findet sich in unserem Sortiment nur, weil Johannes darauf bestanden hat.

Diese Hingabe sorgt dafür, dass jedes Möbelstück nicht nur nachhaltig ist, sondern auch eine eigene Persönlichkeit besitzt.

Sitzbank aus Esche steht vor Kamin


Handwerkskunst mit Hingabe: Vom Rohholz zum fertigen Möbelstück

Wenn das passende Holz gefunden ist, beginnt der Teil, in dem Erfahrung, Präzision und Leidenschaft aufeinandertreffen. Unsere Philosophie ist klar: Moderne Maschinen unterstützen den Prozess, aber die Seele eines Möbelstücks entsteht in Handarbeit.

Zuschneiden & Formen – Präzise Schneidemaschinen bringen das Holz in die gewünschte Form. Dabei wird bewusst darauf geachtet, dass die natürliche Maserung erhalten bleibt, denn genau sie macht jedes Stück einzigartig.

Veredelung in Handarbeit – Jede Oberfläche wird mehrfach von Hand geschliffen und mit Bio-Leinöl versiegelt. Das bringt die Struktur zum Vorschein, schützt das Holz und sorgt für eine angenehme Haptik.

Tradition & Innovation – Modernste Fräsen und Maschinen erleichtern die Arbeit, doch nichts ersetzt den prüfenden Blick und das Feingefühl erfahrener Handwerker.

Hier gibt es keine Fließbandproduktion, keine standardisierten Lösungen – sondern echte, langlebige Handwerkskunst.


TEEK-Living: Ein Team, eine Vision

Hinter jedem Produkt stehen nicht nur Maschinen und Werkzeuge, sondern vor allem Menschen mit einer gemeinsamen Vision. Das Team von TEEK-Living verbindet Fachwissen mit Kreativität, handwerkliches Können mit Innovationsgeist.

Jedes Möbelstück, das unsere Werkstatt verlässt, ist ein Unikat – gefertigt aus nachhaltigem Holz, mit höchsten Qualitätsansprüchen und einer tiefen Wertschätzung für traditionelles Handwerk.

Erleben Sie den Unterschied zwischen Industrieproduktion und echter Manufakturarbeit – jetzt im TEEK-Living Online-Shop.

📌 Jetzt entdecken: TEEK-Living Online-Shop

© 2025 Teek GbR – Alle Rechte vorbehalten

Veröffentlicht auf Aktualisiert am

Unsere Produkte

Jetzt Entdecken